Prof. Dr.
habil. Veronika Eyring
Head
of Earth System Model Evaluation and Analysis Departement |
also: Chair of Climate Modelling University of Bremen Institute of Environmental Physics (IUP) Otto-Hahn-Allee 1 28359 Bremen, Germany Phone: +49-421-218-62733 http://www.iup.uni-bremen.de/
Scopus
Author ID: 13402933200 |
![]() |
![]() ![]() |
Media Coverage Veronika Eyring
Content:
I. Portraits
II. ERC Synergy Grant „Understanding and Modelling the Earth System with Machine Learning (USMILE)”
III. Gottfried Wilhelm Leibniz Prize in 2021
IV. IPCC Sixth Assessment Report
V. Coupled Model Intercomparison Project (CMIP)
VI. Impact of Ship Emissions on Atmosphere and Climate (SeaKLIM)
VII. Ozone
I. Portraits
DFG
· „Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträgerin 2021 Veronika Eyring im Porträt“, youtube, 16.03.2021
DLR and HGF press releases and teasers
· „Leibniz-Preis-Trägerin: Mit KI zu besseren Klimamodellen“, Helmholtz, 2021\
University of Bremen press releases and teasers
· Meza, M., „50 Jahre Uni Bremen - Prof. Dr. Veronika Eyring“
Articles in newspapers
· „Forschungsschwerpunkte Prof. Dr. habil Veronika Eyring“, DFG, January 2021
Invited presentations
Eyring, V., Women in AI & Robotics - The Big Bang Launch, Women in AI & Robotics, Virtual Event, https://www.youtube.com/watch?v=FBcDkCrLW-M, 3 June 2021
II. ERC Synergy Grant „Understanding and Modelling the Earth System with Machine Learning (USMILE)”
Video recordings presentations
· Eyring, V. und Gentine, P., „Better Better – machine learning for improved climate models and projections”, AI4Good, 17.11.2021
DLR press releases and teasers
· Eyring, V., „Maschinelle Lernverfahren als innovative Form der Klimamodellevaluierung“, DLR IPA-Teaser, 03.04.2020
· Eyring, V., „ERC Synergy Grant für IPA-Wissenschaftlerin Veronika Eyring“, DLR IPA-Teaser, 15.10.2019
· Eyring, V., “AI for Understanding and Modelling the Earth System”, European Research Council (ERC) Synergy Grant on "Understanding and Modelling the Earth System with Machine Learning (USMILE)", together with her co-PIs Markus Reichstein, Gustau Camps-Valls and Pierre Gentine, DLR, 11.10.2019
Articles in newspapers
Eyring, V., „Machine learning based climate modelling and analysis”, ESA-ECMWF Workshop 2021 Machine Learning for Earth System Observation and Prediction, 16.11.2021
„Modelle auf dünnem Eis“, MIT Technology Review, July 2021
III. Gottfried Wilhelm Leibniz Prize in 2021
Video recordings
· „Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträgerin 2021 Veronika Eyring im Porträt“, youtube, 16.03.2021
Articles in newspapers
· „Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen – Senatorin Dr. Schilling gratuliert Prof. Veronika Eyring zum Leibniz-Preis“, Freie Hansestadt Bremen, 10.12.2020
· „Leibniz-Preise 2021 vergeben“, Forschung&Lehre, 10.12.2020
· „Leibniz-Preis: Präzisionsstandard der numerischen Astrophysik“, pro-physik.de, 10.12.2020
· „Leibniz-Preise 2021 vergeben“, Chemie.de, 11.12.2020
· „Eyring erhält Leibniz-Preis“, Weser Kurier, 11.12.2020
· „Forschungsstarke Universität Bremen: Leibniz-Preis an Veronika Eyring übergeben“, idw, 16.03.2021
· „Leibniz-Preis 2021 geht nach Bremen“, channel-e, 16.03.2021
· https://twitter.com/dfg_public/status/1367746281964208130 , Twitter, 05.03.2021
· „Prof. Dr. Veronika Eyring – Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträgerin 2021“, DFG, 01.02.2021
· „Gebürtige Bad Neustädterin erhält renommierten Leibniz-Preis“, Röhn und Saalepost, 01.02.2021
· „Gebürtige Bad Neustädterin erhält renommierten Leibniz-Preis“, MainPost, 01.02.2021
· Kazeroni, R. „Leibniz Prize 2021 for Veronika Eyring“, USMILE, 22.12.2020
· „Leibniz Prizes 2021: German Research Foundation honors Veronika Eyring”, World Climate Research Programme, 18.12.2020
· „DLR: Leibniz-Preis für Veronika Eyring“, raumfahrer.net, 11.12.2020
DLR and HGF press releases and teasers
· Eyring, V., „Leibniz-Preis für DLR-Wissenschaftlerin Veronika Eyring“, DLR-Teaser, 11.12.2020
· „Leibniz-Preis-Trägerin: Mit KI zu besseren Klimamodellen“, Helmholtz, 2021
University of Bremen press releases and teasers
· „Herausragend: Bremer Klimawissenschaftlerin erhält renommierten Leibniz-Preis 2021“, Uni Bremen, 10.12.2020
IV. IPCC Sixth Assessment Report
Press conferences
· Veronika Eyring, Douglas Maraun, Jochem Marotzke, Sonia I. Seneviratne, Press Briefing: Report der Arbeitsgruppe I zum 6. Sachstandsbericht des Weltklimarates IPCC veröffentlicht, video here, Science Media Center Germany, 8.8.2021.
· BMU / BMBF Pressekonferenz mit der Bundesforschungsministerin Karliczek, der Bundesumweltministerin Schulze, Jochem Marotzke und Veronika Eyring, Vorstellung des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts, 9.8.2022.
Video recordings, TV News, and Interviews
· „Weltklimarat IPCC warnt im neuen Bericht vor schnellerer Erderwärmung, Reaktionen auf Weltklimabericht“, Tagesschau am 09.08.2021 um 20:00 Uhr.
· „Folgen des Klimawandels werden dramatisch“, Prosieben, 09.08.2021
· „Weltklimarat-Bericht: Wissenschaftler werden persönlich und sind voller Sorge“, RTL, 09.08.2021
· “Der Weltklimarat-Bericht zu Wetterextremen, Eisschmelze und Meeresspiegel“, RTL, 09.08.2021
· You, Me and the IPCC, a unique opportunity for students, emerging researchers and faculty from Pacific Institute for Climate Solutions (PICS) to engage with IPCC lead authors from around the world, Vancouver, Canada, 9 January 2019
Articles in newspapers
· Alice Natter, „Fröhlich so weitermachen, das geht nicht mehr“, Main Post, 14.08.2021
· “Veronika Eyring ist Professorin an der Uni Bremen und hat am Bericht des Weltklimarates (IPCC) mitgeschrieben. Drei Fragen an die Wissenschaftlerin.“, Weser Kurier; 10.08.2021
· „Ergebnisse des Weltklimarats“, DWD, 10.08.2021
· „Ergebnisse des Weltklimarats“, honnef-heute, 10.08.2021
· „Klimawandel eindeutig anthropopogen verursacht“, Herd-und-Hof.de, 10.08.2021
· Hinrich Neumann, „IPCC-Bericht: „Menschengemachter Klimawandel ist Tatsache““, topagrar online, 10.08.2021
· „Klimawandel: Weltklimarat IPCC Bericht zeigt drastische Folgen auf“, EU-Schwerbehinderung, 10.08.2021
· „Ergebnisse des Weltklimarats – kurz, verständlich, direkt aus der Wissenschaft“, Sonnenseite, 10.08.2021
· Stephan W. Eder, “Klimawandel: Mehr, schneller, stärker – der Mensch machts!“, VDI nachrichten, vdi-nachrichten, 10.08.2021
· Hanna Gersmann und Thomas Spang, „IPCC legt Bericht vor: Klima verändert sich schneller als angenommen“, „Wir liefern den Realitätscheck“, Weser-Kurier, 10.08.2021
· Dirk Eidemüller und Roland Wengenmayr, „Wir haben uns bereits in gefährliches Terrain bewegt“, Treffpunkt Forschung, 05/2021
· „Folgen des Klimawandels werden drastisch“, Main Post, 10.08.2021
· Christiane Oelrich, „Jeder kann helfen“, Main Post, 10.08.2021
· „Weltklimarat-Bericht: Wissenschaftler werden persönlich und sind voller Sorge“, wetter.de, 09.08.2021
· „Wissenschaftlich untermauert: Klimawandel-Folgen werden drastisch“, Westdeutsche Zeitung, 09.08.2021
· Sinan Recber, „Es geht darum, jedes Zehntel Grad Erwärmung zu vermeiden“, der Tagesspiegel, 09.08.2021
· “Weltklimabericht – Klimawandel verstärkt Wetter- und Klimaextreme – sechster Bericht des Weltklimarates“, stadt 4.0, 09.08.2021
· „Klimaforscherin der Universität Bremen an Bericht des Weltklimarates beteiligt“, PRESSEPortal, 09.08.2021
· „Weltklimarat IPCC: Erhöhte Risiken durch fortschreitenden Klimawandel“, BioSkill, 09.08.2021
· „Weltklimabericht: Klimawandel verstärkt Wetter- und Klimaextreme“, Die Webzeitung Ludwigsburg, 09.08.2021
· „Reaktionen Weltklimabericht: „Wir verlassen den klimatischen Wohlfühlbereich“, heise online, 09.08.2021.
· „Weltklimarat IPCC: Erhöhte Risiken durch fortschreitenden Klimawandel“, abitur-und-studium.de, 09.08.2021
· „DLR Klimawandel verstärkt Wetter- und Klimaextreme – Weltklimabericht“, Windkraft-Journal, 09.08.2021
· „Experten erläutern die Ergebnisse des Weltklimarats“, die Linde, 09.08.2021
· „Vor diesen Folgen warnen die Klimaexterten“, ntv, 09.08.2021
· „Raporti i OKB-së për klimën: Ngrohja globale me 1,5 gradë arrihet që në 2030-n”, lajmi.net, 09.08.2021
· „Ergebnisse des Weltklimarats – kurz, verständlich, direkt aus der Wissenschaft“, idw, 09.08.2021
· „Bremerhavener Forscherin Boetius: Klimareport sendet „letzten Weckruf““, butenunbinnen, 09.08.2021
· “Raporti i OKB-së për klimën: Ngrohja globale me 1.5 gradë arrihet që në 2030-n! Çfarë do të ndodhë me Tokën?”, balkanweb, 09.08.2021
· “Weltklimabericht: Keine Zeit für halbe Sachen“, DW, 09.08.2021
· „IPCC report: ‚Reality check‘ as widespread climate changes rapidly intensify”, DW, 09.08.2021
· „Weltklimarat verschärft Warnung vor Klimakatastrophe“, Spektrum.de, 09.08.2021
· „Weltklimarat-Bericht: Klimawandel ist weit verbreitet, schnell und verstärkt sich“, Oberhessische Presse, 09.08.2021
· „Weltklimarat-Bericht: Klimawandel ist weit verbreitet, schnell und verstärkt sich“, Landeszeitung, 09.08.2021
· „Weltklimarat-Bericht: Klimawandel ist weit verbreitet, schnell und verstärkt sich“, Elbe-Jeetzel-Zeitung, 09.08.2021
· „Weltklimarat-Bericht: Klimawandel ist weit verbreitet, schnell und verstärkt sich“, LZonline, 09.08.2021
· „1,5 Grad schwer haltbar“, taz, 09.08.2021
· „Bericht des Weltklimarats: Die Welt erwärmt sich viel schneller als vermutet“, airliners.de, 09.08.2021
· „Weltklimarat warnt: Wir müssen schnell und mit vereinten Kräften handeln“, heilpraxisnet, 09.08.2021
· Die SMC-Embargo-Pressekonferenz mit Jochem Marotzke, Sonia Seneviratne, Douglas Maraun und Veronika Eyring. https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/press-briefing/details/news/report-der-arbeitsgruppe-i-zum-6-sachstandsbericht-des-weltklimarates-ipcc-veroeffentlicht/, sciencemediacenter, 08.08.2021
DLR press releases and teasers DLR
· Eyring, V., “Weltklimabericht – Klimawandel verstärkt Wetter- und Klimaextreme“, DLR, 09.08.2021
· Eyring, V., „Weltklimarat veröffentlicht Sechsten IPCC-Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe I“, DLR-IPA, 09.08.2021
University of Bremen press releases and teasers
· Eyring, V., „Forscherin der Universität an Klimabericht beteiligt“, Universität Bremen, 09.08.2021
· Contributions to the IPCC Sixth Assessment Report (AR6), IUP Bild des Monats, November 2021, https://www.iup.uni-bremen.de/deu/institut/bild-des-monats/index.html
V. Coupled Model Intercomparison Project (CMIP)
Video recordings
· CMIP6 video long version: https://www.wcrp-climate.org/wgcm-cmip/cmip-video and https://www.youtube.com/watch?v=WdRiYPJLt4o
· CMIP6 video short version: https://www.youtube.com/watch?v=wTBkq9nWNEE
Interviews:
· Eyring, V., Interview by Simpkins, Graham, Progress in climate modelling - an interview. Nature Climate Change, 7, Seiten 684-685. Springer. DOI: 10.1038/nclimate3398, 2017
Articles in newspapers / dissemination
· Carlson, D., V. Eyring, N. van der Wel, and G. Langendijk, WCRP’s Coupled Model Intercomparison Project: a remarkable contribution to climate science, EGU Highlight Article, 2017
· Carlson, D. und Eyring, V., Contributions to Climate Science of the Coupled Model Intercomparison Project. In: WMO Bulletin World Meteorological Organization. Seiten 53-56, 2016, Balser
DLR press releases and teasers DLR
· Eyring, V., „Höhere Erwärmung in Klimamodellen der neuesten Generation vermutlich durch Wolken verursacht“, DLR IPA-Teaser, 24.06.2020
· Eyring V., Climate model evaluation ready to take off, DLR-IPA Teaser, January 2019
· Eyring, V., „Messen, vorhersagen, handeln“, DLR-Magazin Nr. 156, December 2017
· Eyring, V., Comparison of climate simulations in the target, DLR-IPA teaser, December 2017
· Eyring, V., IPA contributes to the Coupled Model Intercomparison Project, DLR-IPA teaser, July 2017
· Eyring, V., Interview by Bernadett Jung, Measuring, Projecting, Taking Action, in: DLR Magazine No 156, 2017
· Eyring V., and Cox, P. Climate Research: Study calculates the impact of increasing carbon dioxide on plant photosynthesis, DLR press release (09/2016) more...
· Eyring, V., Evaluating the EMAC global climate model using the newly-developed ESMValTool, DLR-IPA teaser, March 2015
VI. Earth System Model Evaluation Tool (ESMValTool)
Video recordings, TV News, and Interviews
CMIP5 Multi-Model Enesmble projections displayed with ESMValTool, im Beitrag “Physik-Nobelpreis geht an deutschen Klimaforscher Klaus Hasselmann“, Tagesschau 5.10.2021.
Briefings
“Revealed: The 11 slides that finally convinced Boris Johnson about global warming”, ESMValTool mentioned on slide 7, 10 November 2021.
DLR press releases and teasers DLR
· Schlager, H., and Eyring, V., Messkampagne ESMVal mit HALO erfolgreich, DLR-IPA teaser, Oktober 2012
VII. Impact of Ship Emissions on Atmosphere and Climate (SeaKLIM)
Articles in newspapers / dissemination
· Balser, M., „Surfende Frachter – Mit Lenkdrachen sollen Hochseeschiffe Sprit sparen. Jetzt beginnt der Verkauf im großen Stil“, Surfende Frachter, Süddeutsche Zeitung, 18 Februar 2011
· Viel stärkere Luftverschmutzung: Schifffahrt toppt Flugverkehr, NTV online, February 2011
· Ships Blamed For Extensive Air Pollution, ConceivablyTech, February 2011
· Wissenschaft Studie: Schifffahrt verschmutzt Luft mehr als Flugverkehr, Zeit online, Februar 2011
· Schiffe verpesten Luft mehr als Flugzeuge, Spiegel online, Februar 2011
· Ungesunde Seeluft, Neue Züricher Zeitung, Dezember 2010
· Axel Bojanowski, Forscher beweisen Wirkung des FCKW-Verbots, Spiegel Online, Sep 2010
· Alexander Stirn, Luftverpester auf großer Fahrt: Die Schiffe auf den Ozeanen belasten die Umwelt ähnlich stark mit Feinstaub, Schwefel und Kohlendioxid wie der weltweite Autoverkehr, Süddeutsche Zeitung, August 2010
· Die Spuren des Schiffsverkehrs, In: ENVISAT Nutzungsbroschüre, Globale Überwachung von Luftschadstoffen, p. 10-11, 2008
· Thomas Bührke im Gespräch mit Dr. Veronika Eyring, Die Schifffahrt und das Klima, In: DLR Nachrichten, Sonderheft Verkehr, p.78-81, November 2007
· Stefanie Reiffert, Schifffahrt: Gut fürs Klima, schlecht für uns, Fokus, November 2007
· Axel Bojanowski, Unter schwarzer Fahne, Süddeutsche Zeitung, November 2007
· Schifffahrt im Blickfeld der Wissenschaft, DOWJONES Trade News Emissions, März 2007
· John Vidal, Environment editor, CO2 output from shipping twice as much as airlines, Guardian, front page Saturday edition, 3 March 2007
DLR press releases and teasers DLR
· SeaKLIM-Abschlussbericht: Der Schiffsverkehr und seine Schadstoffemissionen, DLR (02/2011), more...
· Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe SeaKLIM stellt Abschlussbericht vor, DLR Institut für Phyik der Atmosphäre (02/2011), German..., Helmholtz-University Young Investigators Group SeaKLIM presents its final report (02/2011), English...
· Reconciling past and future trends in ship work, energy, and emissions, DLR Institut für Phyik der Atmosphäre (12/2007), more...
· Eyring, V., J. J. Corbett, D. S. Lee, J. J. Winebrake, Brief summary of the impact of ship emissions on atmospheric composition, climate, and human health; Health and Environment Sub-Group of the International Maritime Organization: London, UK (11/2007)
· Aerosols from ocean shipping cause a significant negative climate forcing, DLR Institut für Phyik der Atmosphäre (11/2007), more...
· Comparing Fuel Consumption, CO2 and Other Emissions from International Shipping and Aircraft: A Summary of Recent Research Findings, DLR Institut für Phyik der Atmosphäre (03/2007), more..
VIII. Ozone
DLR press releases and teasers DLR
· Entwicklung der Ozonschicht: DLR-Wissenschaftler tragen zu neuen Erkenntnissen bei, DLR (02/2011), more...
Back to Veronika's homepage | Back to IPA's homepage |