Höhere
Experimentalphysik: Atom- und Molekülphysik
Sommersemester 2005, Universität
Bremen |
Dozent Atomphysik:
Prof. Dr. J.P. Burrows, Institut für
Umweltphysik und Fernerkundung der Universität Bremen, email: John
Burrows
Dozentin Molekülphysik:
Dr. Veronika Eyring, DLR - Institut
für Physik der Atmosphäre, Oberpfaffenhofen, email: Veronika
Eyring
Vorlesungsbeginn: |
11. April 2005 |
 |
Vorlesungsende: |
08. Juli 2005 |
Ort und Zeit:
2 SWS Do
von 15:15 - 17:00 NW1 H3 (W0040/50)
2 SWS Fr von 10:15 - 12:00
NW1 H3 (W0040/50)
Vorläufiges Programm:
a) Atomphysik:
H-Atom, Myonen-Atom; Strahlungsübergänge; Bahn- und
Spinmagnetismus,
Feinstruktur, Lamb-Verschiebung; Alkali-Atome; Mehrelektronen-Atome;
Hartree-Fock-Methode; Periodensystem; Röntgen- und
Auger-Übergänge; Atome mit mehreren optisch aktiven
Elektronen;
Atome in äußeren magnetischen und elektrischen Feldern;
Hyperfeinstruktur; Moderne Methoden der Atomspektroskopie.
b) Molekülphysik:
Die chemische Bindung am Beispiel von H2+ und H2;
Molekülsymmetrien;
Methoden der Molekülspektoskopie; Rotationsspektren;
Schwingungsspektren;
Ramanspektren; Elektronenzustände zweiatomiger und mehratomarer
Moleküle; Born-Oppenheimer Näherung.
Inhaltsverzeichnis
und Vorlesungsskript der Vorlesung Molekülphysik
Einführende Literatur:
1. Atom-
und Quantenphysik
Einführung
in die experimentellen und theoretischen Grundlagen
Reihe: Springer-Lehrbuch, Haken,
Hermann, Wolf, Hans C.
ISBN: 3-540-02621-5
2. Molekülphysik und
Quantenchemie
Einführung
in die experimentellen und theoretischen Grundlagen
Reihe: Springer-Lehrbuch,
Haken, Hermann, Wolf,
Hans C.
ISBN: 3-540-43551-4
|