|
|
|
Lebenslauf Christiane Voigt
Geburtsdatum: 14.2.1971
1990 Abitur am
Burggymnasium in Kaiserslautern
1990-1997
Diplom-Studium der Physik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
1993 Studium der
Angewandten Mathematik und Physik an der Oxford Brookes University, Oxford
(UK), Bachelor of Science
1998-2000 Promotion am
Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg (Prof. Mauersberger):
Aufbau eines ballongetragenen Massenspektrometers und Messung der chemischen
Zusammensetzung von PSCs
1999 Forschungsaufenthalt am
Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz (Dr. Peter/ Prof. Crutzen)
2001 Postdoc
am Dänischen Meteorologischen Institut, Kopenhagen (Prof. Larsen)
2001 Wissenschaftliche
Assistentin an der ETH-Zürich (Prof. Peter), Modellierung von Eisnukleation
2002-2006 Wissenschaftlerin am
Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Flugzeugmesskampagnen
in Europa, Australien, Afrika (EUPLEX, SCOUT, TROCCINOX, AMMA, CIRRUSIII, ASTAR), Schwerpunkt
Wolkenchemie
2007-2014 Leiterin der
Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe AEROTROP am Deutschen
Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Johannes Gutenberg Universität
Mainz
2009-2014 Professur (W1) für
experimentelle Meteorologie an der Johannes Gutenberg Universität Mainz
2010 Forschungssemester am NOAA - National Oceanic and Atmospheric Administration, ESRL Science Division, Boulder (USA) bei Dr. Fahey
seit 2014 Leitung der Gruppe Cloud Physics am DLR
seit 2015 Professur (W2) für Experimentelle Meteorologie an der Universität Mainz
Forschungsgebiete
Zirren, Partikel und Spurengase in der Tropopausenregion, Flugzeug-Emissionen, Kondensstreifen-Zirren, Vulkane
Auszeichnungen und Preise
2006 Berufung in Die
Junge Akademie an der Leopoldina und der
Berlin-Brandenburgischen
Akademie der Wissenschaften
2007 Förderung der Helmholtz-Hochschul
Nachwuchsgruppe AEROTROP durch die HGF, das DLR, das MPI für Chemie und die
Universität Mainz
2008 Fast Track Stipendium der
Robert-Bosch-Stiftung
2009 Gewinn des
DLR Forschungssemesters
2011 Research Highlight der Amerikanischen Geophysikalischen Union (Voigt et al., GRL, 2016)
2012 Wissenschaftspreis des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR
2014 Förderung im Exzellenzprogramm der Helmholtz Gemeinschaft
2016 NASA Group Achievement Award - ACCESSII
![]() ![]() ![]() ![]() |