Seit 2001 wird eine Wetterstation MWS 5 der Firma Reinhardt am Vorfeld
des DLR Gelände betrieben.
Installiert sind Sensoren zur Messung der Temperatur, Feuchte, Druck, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Regenmenge, UV-Strahlung und eine Feldmühle (Eigenbau) zur Erfassung des elektrischen Felds. Das Messinterval beträgt 5 Minuten. Seit 2008 ist die Zeitangabe in UTC, in 2007 war sie MEZ (d.h. ohne Umstellung auf Sommerzeit), davor MEZ bzw. MESZ. Wegen den Bauarbeiten zur neuen Flugzeughalle steht die Wetterstation seit Januar 2008 auf dem Dach des Instituts für Physik der Atmosphäre. |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Bis 1998 war die Wetterstation auf dem Dach des Institus für Physik der Atmospäre installiert und lief mit einer selbstentwickelten Software auf einem PC 386/33MHz. Zur Datenerfassung wurde ein 12-bit A/D-Wandler von Burr-Brown und eine PC-I/O-Karte verwendet. |
|